Veröffentlicht am 26. April 2022 by VRA Anja
VA ist die Abkürzung für Virtuelle Assistentin. Sie ist eine freie Mitarbeiterin. Eine Freelancerin, wie man so schön sagt, die auf selbständiger Basis für Dich und Dein Unternehmen tätig ist. Sie ist also selbst Unternehmerin unterscheidet sich hiermit schon von ihrer Einstellung, Motivation und ihrer Position „innerhalb“ Deines Unternehmens von einer fest angestellten Assistenz.

Keine laufenden Kosten
Als freie Mitarbeiterin zahlst Du mir kein Urlaubs- oder Weihnachtsgeld oder musst meinen Lohn zahlen, wenn ich mal erkranken sollte. Ich meine, Du kannst das gerne tun und ich werde mich nicht dagegen wehren 😉 , aber es gibt keine gesetzliche oder vertragliche Grundlage, die dich dazu zwingt.

Du brauchst für mich keinen separaten Büroarbeitsplatz vorhalten. Meine Aufgabe erledige ich von meinem Home Office aus oder von unterwegs. Als regionale Assistenz komme ich auch sehr gerne regelmäßig bei Dir vor Ort vorbei, aber ich sitze im Zweifel auch im Besprechungsraum oder der Kaffeeküche. Apropos Kaffee ☕️ … ohne den geht so ziemlich gar nichts, also wenn ich vor Ort bin, dann wirst du mich immer mit Kaffeetasse antreffen.
Was bringt die VA mit?
Und die Technik musst Du im Übrigen auch nicht stellen. Der Laptop ist das Arbeitsmittel der virtuellen Assistentin und ohne den verlässt Sie nie ihr Haus; lediglich die Zugänge zu Deinen Systemen sollten zur Verfügung gestellt werden, wenn die Aufgaben es verlangen.
Kurzfristig und flexibel. Im Krankheits- oder Urlaubsfall deiner Angestellten oder bei Kapazitätsengpässen bin ich da. Nach deinem Bedarf und ohne langfristige Verpflichtungen.
Aufgrund der Tätigkeit in vielen unterschiedlichen Unternehmen und Einsatzbereichen bringe ich viel Erfahrung mit und kann, auch wenn ich mal etwas nicht auf Anhieb weiß, die nötige Recherche anstellen oder auf ein Netzwerk zurückgreifen, dass uns bei Deiner Herausforderung hilft.
Meine Arbeit ist für Dich jederzeit transparent mit voller Kostenkontrolle durch einen von Dir festgelegten Budget- und Zeitrahmen.
Die wichtigsten Vorteile einer virtuellen Assistenz solltest Du nun gelesen haben, also:
Zeit das Telefon in die Hand zu nehmen oder auf das Kontaktformular zu klicken. Ich freu mich auf Dich.