Menü Schließen

Schon immer so gemacht

Veröffentlicht am 12. März 2022 by VRA Anja

Das haben wir schon immer so gemacht. 

Eine Floskel, die wir vermutlich alle schon einmal in unserem Arbeitsalltag oder Berufsleben gehört haben. Doch was steckt hinter einer solchen Aussage? Ich habe in meinem Berufsleben verschiedene Hintergründe dafür gefunden. 

Bequemlichkeit

Frei nach dem Motto, das hat so funktioniert und das hat uns zum Ziel gebracht, warum also sollte man etwas ändern? Okay, kann man so machen …. oder lieber nicht. Aber jemanden aus seiner Komfortzone zu locken, der da eigentlich nicht raus möchte ist eine Herausforderung für sich und Fakt ist, dass neue Ideen hier leider nicht zu finden sein werden.

Bequemlichkeit

Ideen

Ideen

Daneben ist es oft auch mangelnde Ideenvielfalt. Man merkt zwar, dass das bisherige Vorgehen irgendwie funktioniert, aber so richtig zufrieden ist man damit nicht. Was fehlt ist eine Idee, wie man es besser machen kann und weil die eben ausbleibt macht man es weiterhin so, wie eben schon immer. Die Ausgangslage für Veränderungen ist hier zumindest schon mal etwas verbessert. Aber es fehlt schlichtweg Kreativität oder auch der Mut eine notwendige Veränderung anzusprechen, denn es könnte ja auch negativ ausgelegt werden. (Übrigens völliger Blödsinn, denn schon Marie von Ebner-Eschenbach sagte einst: „Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“

Angst 

Schlicht weg die Befürchtung vieler Mitarbeiter, dass man perspektivisch seine Daseinsberechtigung verliert, wenn man Innovationen und Ideen vorantreibt. Nach meiner Erfahrung ist genau das Gegenteil der Fall. Bringt man wertvolle Ideen ein, die den Alltag effizienter gestalten bleibt mehr Raum um sich anderweitig gewinnbringend im und für das Unternehmen einzusetzen. Langfristig entsteht Mehrwert, der den Mitarbeiten, wie den Unternehmen nützlich ist.

Angst

Zeit

Zeit

Alle drei Gründe für  „Haben wir immer schon so gemacht“ haben aber auch eine Gemeinsamkeit. Oft fehlt einem im Alltag auch einfach die Zeit neue Ideen zu verfolgen oder überhaupt welche zu kreieren.

Und hier kommt die virtuelle und regionale Assistenz ins Spiel. 

Einerseits kann sie Standard- oder Projektaufgaben übernehmen um Freiraum zu schaffen für eben diese notwendigen Überlegungen – weg vom Ist-Zustand. Zum anderen liegt eine meiner Stärken darin Prozesse zu analysieren und Impulse für Veränderungen zu geben. Selbstverständlich soll es damit nicht getan sein, sondern ich begleite Dich und Dein Unternehmen bei der Verfolgung und Umsetzung der Idee. Bei allen anfallenden Recherchen, Tests oder auch Dokumentation der neuen Prozesse.  

Wie gehst Du in deinem Unternehmen mit dem „Haben wir schon immer so gemacht“-Satz um? Akzeptierst Du ihn? Hinterfragst Du ihn? 

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner